Photovoltaik boomt – aber was, wenn die Anlage ausfällt?

Photovoltaikanlagen sind eine große Investition – ob auf dem Hausdach, als Balkonkraftwerk oder auf dem Firmendach. Doch was viele unterschätzen: Auch die empfindliche Technik ist nicht vor Risiken gefeit.

Brände können durch defekte Steckverbindungen oder Wechselrichter entstehen, Hagelschlag und Stürme richten schwere Schäden an, Blitzschläge oder Überspannungen legen die Stromproduktion lahm. Hinzu kommen Diebstahl, Vandalismus, Tierbisse oder Schneedruck. Selbst technische Defekte ohne äußere Einflüsse können die Anlage stilllegen – mit direkten finanziellen Folgen, wenn kein Strom mehr eingespeist wird.

Eine normale Gebäudeversicherung schützt meist nur eingeschränkt, etwa bei Sturm, Hagel oder Feuer. Wer umfassend abgesichert sein möchte, kann eine spezielle Photovoltaik-Police nutzen: Sie übernimmt auch Schäden durch technische Defekte, Tierbisse oder Vandalismus – und ersetzt entgangene Einspeiseerlöse, wenn die Anlage ausfällt.

Seite als PDF ausgebenSeite bei del.icio.us verlinkenSeite bei Xing verlinkenSeite bei Twitter verlinkenSeite bei Google+ verlinkenSeite bei Facebook verlinkenSeite per E-Mail empfehlen