Viele Deutsche unterschätzen ihren Ruhestand

Immer mehr Menschen leben deutlich länger – aber ihre Altersvorsorge reicht oft nicht so weit. Laut einer internationalen Studie von Fidelity International haben 54 Prozent der über 50-Jährigen in Deutschland eine Rentenlücke von mehr als zehn Jahren.

Wer seine finanzielle Absicherung im Alter zu kurz plant, riskiert Versorgungslücken – vor allem, wenn das Ersparte früher aufgebraucht ist als erwartet. Weltweit zeigt sich ein ähnliches Bild: 42 Prozent der Befragten haben die Dauer ihres Ruhestands unterschätzt.

Die Studie macht zugleich deutlich, dass Vorbereitung entscheidend ist. Menschen, die sich frühzeitig mit ihrer finanziellen Situation beschäftigen, fühlen sich im Ruhestand nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich und sozial besser aufgestellt.

Neben einer rechtzeitigen Finanzplanung zählen auch die Bereiche Gesundheit, Pflege und soziale Kontakte zu den wichtigsten Faktoren für ein langes, selbstbestimmtes Leben. Wer sich früh mit diesen Themen auseinandersetzt, kann später entspannter in den Ruhestand starten.

Über die Studie:
Die Untersuchung „The Longevity Revolution: Preparing for a New Reality“ wurde von Fidelity International gemeinsam mit dem National Innovation Centre for Ageing (NICA) durchgeführt. Befragt wurden über 11.800 Personen ab 50 Jahren in 13 Ländern.

Seite als PDF ausgebenSeite bei del.icio.us verlinkenSeite bei Xing verlinkenSeite bei Twitter verlinkenSeite bei Google+ verlinkenSeite bei Facebook verlinkenSeite per E-Mail empfehlen