Rückenprobleme, Verspannungen oder chronische Schmerzen – die Osteopathie erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich inzwischen an den Behandlungskosten. Nach einer aktuellen Marktübersicht übernehmen 70 von 94 Kassen eine Erstattung – teils bis zu 400 Euro pro Jahr.
Im Jahr 2024 arbeiteten 29 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland in Teilzeit – so viele wie nie zuvor. Das zeigen neue Zahlen des Statistischen Bundesamts. Besonders Frauen reduzieren ihre Arbeitszeit - und das wirkt sich auf deren Altersvorsorge-Bedarf aus.
Wer berufsunfähig wird, verlässt sich oft auf seine Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch nicht jeder Antrag auf Leistung führt automatisch zum Erfolg: Die Ablehnungsquote liegt aktuell bei rund einem Drittel – aus sehr unterschiedlichen Gründen.
E-Autos gelten als klimafreundlich – doch im Schadenfall kann es teuer werden, besonders beim Akku. Der Bund der Versicherten (BdV) rät deshalb, bei der Kaskoversicherung genau hinzuschauen. Denn die Unterschiede zwischen den Tarifen sind groß.
Oft kann eine kleine Unaufmerksamkeit unüberschaubare finanzielle Folgen für Sie haben.
Haftpflichtversicherungen für jeden Risikobereich schützen Sie als Privatperson vor solchen Ereignissen, die im täglichen Leben passieren können.
Ein kleiner Augenblick der Unachtsamkeit und schon ist es passiert - Sie
haben einem anderen Schaden zugefügt. Ihr Kind spielt auf der Straße
Fußball und wirft dabei ein Fenster ein oder der Hausbesitzer
vergisst den Schnee auf dem Gehweg vor seinem Haus zu räumen und ein Fußgänger kommt dabei zu Schaden...
Die schuldhafte Verletzung der Aufsichtspflicht von Lehrern auf dem
Klassenausflug ist dafür ein klassisches Beispiel.
In der Praxis ist aber nicht nur aufsichtführendes Personal diesem
Risiko ausgesetzt. Auch in der Verwaltung kann Fahrlässigkeit
zum Versicherungsfall führen.
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass die für den Bau beauftragten Firmen
für alle Schäden haften.
Egal wie souverän die von Ihnen beauftragten
Handwerksbetriebe sind, die Baustelle haben Sie veranlasst - Sie sind mitverantwortlich und müssen dafür haften.
Durch einen Sturm lösen sich an Ihrem Haus Dachziegel und beschädigen
Pkw`s , die vor Ihrem Haus parken.
Oder: Ein Mieter rutscht auf der Treppe aus und verletzt sich schwer. Die geschädigten Personen werden Schadensersatz von Ihnen fordern.
Es passiert immer wieder: Ein Hund rennt auf die Straße und
verursacht einen schweren Autounfall, der Briefträger wird von einem Hund
gebissen oder ein Hund verletzt ein anderes Tier.
Wer kommt für den Schaden auf?
Es passiert doch: Ein Pferd scheut und verletzt dabei jemanden schwer...das Pferd
schlägt aus und beschädigt den gemieteten Stall... oder das Pferd
verletzt ein anderes Tier. Wer kommt für den Schaden auf?
Man kann sich leicht vorstellen, wie hoch ein durch Öleintritt in das
Erdreich verursachter Schaden sein kann. Denken Sie hierbei nur an die
Verunreiningung des Grundwassers oder den gewaltigen Erdaushub der
notwendig sein könnte, um den Schaden zu beseitigen.