Starkregen-Schäden: Was jetzt zählt

Wenn Wasser in Keller oder Wohnung eindringt, ist schnelles Handeln entscheidend. Nach Starkregen oder Überschwemmungen gilt es, Schäden zügig zu dokumentieren und die Versicherung zu informieren.

Beschädigte Gegenstände sollten zunächst aufbewahrt und nicht entsorgt werden, da ein Gutachter sie möglicherweise noch begutachten muss. Fotos oder Videos helfen, das Ausmaß des Schadens nachzuweisen. Wichtig ist außerdem, eine Liste der betroffenen Gegenstände anzulegen.

Ob und in welchem Umfang Schäden ersetzt werden, hängt von der jeweiligen Police ab. Hausratversicherungen decken bewegliche Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte ab, Wohngebäudeversicherungen Schäden am Gebäude selbst. Entscheidend ist, dass eine Elementarschadenversicherung eingeschlossen ist – nur dann besteht auch Schutz gegen Überschwemmung durch Starkregen.

Seite als PDF ausgebenSeite bei del.icio.us verlinkenSeite bei Xing verlinkenSeite bei Twitter verlinkenSeite bei Google+ verlinkenSeite bei Facebook verlinkenSeite per E-Mail empfehlen