Nachrichten

Ab Juli 2024 erhöhen die privaten Krankenversicherer die Beiträge im Standardtarif um 9,3 Prozent. Betroffen sind Angestellte und Selbstständige, die keine Beihilfeansprüche haben.
12.06.2024
Unwetter haben im Jahr 2023 zu erheblichen Versicherungsleistungen in Höhe von 5,7 Milliarden Euro geführt. Bayern und Hessen zählen zu den am meisten betroffenen Regionen.
10.06.2024
Die Nutzung von Motorbooten wird bei den Deutschen immer beliebter. Laut dem Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW) gab es 2023 rund 1,2 Millionen registrierte Motorboote in Deutschland, ein Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Fast die Hälfte der deutschen Motorbootbesitzer nutzt ihre Boote auch im Ausland. Daher ist der richtige Haftpflichtschutz unverzichtbar.
07.06.2024
Vor dem Abschluss von Produkten wie der Risikolebensversicherung oder der Berufsunfähigkeitsversicherung steht die „vorvertragliche Anzeigepflicht“. Denn in der Regel muss ein Kunde einen Fragebogen ausfüllen, mit dem der Versicherer nach allen möglichen Gefahren und Risiken fragt, die für den Abschluss einer Police bedeutsam sind. Am bekanntesten dürften die Gesundheitsfragen sein – Experten empfehlen deswegen sogar, die Krankenakte für die zurückliegenden fünf Jahre zu durchleuchten. Doch in ...
05.06.2024
Nicht jeder Wasserschaden wird von der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Besonders Schäden durch Grundwasser erfordern eine Elementarschadenversicherung. Welche Schäden übernommen werden und wann Versicherer nicht zahlen.
Durchschnittliche Altersrente 2023
03.06.2024
Im Jahr 2023 gingen fast eine Million Deutsche in den Ruhestand, erhielten jedoch im Schnitt nur 1.110 Euro monatlich. Besonders auffällig ist die erhebliche Rentenlücke zwischen Männern und Frauen.
Kfz-Versicherung
31.05.2024
Die Erweiterung des Fahrerkreises in der Kfz-Versicherung kann den Versicherungsbeitrag um bis zu 54 Prozent erhöhen, zeigen Berechnungen eines Vergleichsportals. Besonders die Mitversicherung von Fahranfängern treibt die Kosten in die Höhe, während die Mitversicherung eines Partners oder Ehegatten den Beitrag sogar um durchschnittlich vier Prozent senken kann.
Neues Rentenpaket II
29.05.2024
Das kürzlich verabschiedete Rentenpaket II bringt entscheidende Maßnahmen zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus und zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Es umfasst eine dauerhafte Rentenniveau-Haltelinie, die Einführung von Generationenkapital und weitere Regelungen zur finanziellen Stabilität der Rentenversicherung.
Geschlechterlücke in der Altersvorsorge
27.05.2024
Eine neue Studie zeigt, dass Frauen die Lücke in der Altersvorsorge zwischen den Geschlechtern oft unterschätzen. Trotz zunehmendem Bewusstsein sind viele Frauen pessimistisch über ihre finanzielle Zukunft im Alter. Mit durchschnittlich nur 890 Euro monatlich aus der gesetzlichen Rente und einer höheren Lebenserwartung stehen Frauen vor großen Herausforderungen.
Beitragszuschuss für Rentner
Rentnerinnen und Rentner, die privat oder freiwillig krankenversichert sind, können von der gesetzlichen Rentenversicherung einen Beitragszuschuss erhalten. Dieser Zuschuss muss jedoch beantragt werden und variiert je nach individueller Rentenhöhe und Krankenkassenbeitrag. Erfahren Sie mehr über die Berechnungsgrundlagen und wie Sie den Zuschuss beantragen können.
Gender Pension Gap
22.05.2024
Immer mehr junge Frauen setzen sich intensiv mit ihrer Altersvorsorge auseinander. Während vor vier Jahren 45 Prozent der 20- bis 30-Jährigen das Thema noch ignoriert hatten, sind es heute nur noch 15 Prozent. Dennoch fühlen sich viele von der Aufgabe überfordert und vertrauen vor allem auf Unterstützung aus ihrem privaten Umfeld und von Arbeitgebern.
Wetterextreme
20.05.2024
Wetterextreme wie Sturm, Hochwasser und Starkregen nehmen zu und verursachen immer häufiger Schäden. Wie teuren Schäden im Wohngebäude-Bereich vorgebeugt werden kann.
Versicherungsombudsmann
17.05.2024
Die Schlichtungs- und Beschwerdestelle der Versicherungswirtschaft verzeichnete einen Anstieg der Beschwerden. Welche Sparten die Beschwerden in die Höhe trieben.
Leitungswasserschaden
15.05.2024
Nach einem Leitungswasserschaden war eine Mietwohnung unbewohnbar. Doch wer kommt für die Kosten einer Ersatzunterkunft auf: Die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung? Das Oberlandesgericht Saarbrücken musste in einem Berufungsurteil entscheiden.
Altersvorsorge
13.05.2024
Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach beleuchtet die Einstellungen zur privaten Altersvorsorge bei Personen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren.
Auto und Verkehr
10.05.2024
Ein großer Versicherer hat nun erstmals auch gebrauchte Ersatzteile zugelassen, um PKW nach einem Unfall zu reparieren.
Ladung nicht hinreichend gesichert
08.05.2024
Ein Autofahrer forderte Schadensersatz wegen eines Steinschlags durch nicht ausreichend gesicherte Ladung. Wie das Amtsgericht Itzehoe entschied.
06.05.2024
Das Sparmotiv 'Kapitalanlage' verzeichnet einen deutlichen Bedeutungsgewinn, so eine Umfrage. Wichtiger sind den Deutschen aber andere Gründe, um Geld zu sparen.
Haftungsfragen und Versicherungsschutz
03.05.2024
Wer haftet, wenn ein Maibaum Schaden anrichtet? Und was genau ist bei der Verkehrssicherungspflicht zu beachten?
Grillen ohne Risiko
01.05.2024
Die warme Jahreszeit lockt zum Grillen, aber die Verwendung von Brandbeschleunigern kann gefährliche Folgen haben. Verbraucherschützer betonen die Haftungsfrage und die Bedeutung der Privathaftpflichtversicherung für Grillfreunde.
Erwerbsminderungsrente
29.04.2024
Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, erhält ab Juli einen Zuschlag. Wie sich die geplanten Verbesserungen auf Bestandsrenten auswirken und warum das Verfahren zur Auszahlung in zwei Stufen erfolgen soll.
Anlegerpräferenzen 2024
26.04.2024
Die Finanzlandschaft im Wandel: Wo Anleger 2024 ihr Geld anlegen, zeiht eine jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger.
Sparverhalten in Deutschland
24.04.2024
Eine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen traditionelle Sparmethoden bevorzugt und sicheres Anlegen über potenzielle Gewinne stellt. Doch während 70 Prozent regelmäßig sparen, wagen nur wenige den Schritt in renditestärkere Anlagen.
Wintereinbruch in Deutschland
22.04.2024
Der Winter zeigt sich hartnäckig: Schauer, Schnee und Gewitter zeugen davon, dass noch nicht mit Frühling zu rechnen ist. Autofahrer sollten deshalb auf die Bereifung ihres Fahrzeugs achten.
Versicherungsansprüche
19.04.2024
Kfz-Versicherung: Wie reagiert man bei einem Hagelschaden richtig? Tipps und Tricks für eine schnelle Schadenmeldung und Vorbeugung.
Studie zeigt
17.04.2024
Neue Studie enthüllt: Immer mehr kleine Unternehmen sind Ziel von Cyberangriffen. Erfahren Sie, wie sich die Bedrohungslage entwickelt und welche Risiken bestehen.
Finanzwissen und Anlageberatung
15.04.2024
Eine Studie offenbart Wissenslücken bei Finanzprodukten unter Deutschen, betont aber gleichzeitig die Wichtigkeit einer qualifizierten Anlageberatung, besonders für jüngere Generationen.
Statistik
12.04.2024
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Laut den deutschen Versicherern wurden etwa 95.000 Wohnungseinbrüche gemeldet, was eine deutliche Zunahme im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als etwa 80.000 Einbrüche verzeichnet wurden.
Sicher sanieren
10.04.2024
Bevor man ein Haus saniert, etwa durch das Neueindecken des Dachs, Vergrößern der Fenster oder Austauschen der Haustür, ist es ratsam, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen. Die Wohngebäudeversicherung kommt normalerweise für Sturmschäden auf, vorausgesetzt das Gebäude ist bewohnt oder zumindest bezugsfertig.
Deutsche Rentenversicherung
08.04.2024
Können Selbstständige Mitglied der Deutschen Rentenversicherung werden? Welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und welche Vorteile das bietet.
RSS Feed zu dieser SeiteSeite als PDF ausgeben